Keller richtig entfeuchten – Schimmelvermeidung & Bausubstanz erhalten
Lesen Sie in diesem Artikel, wie klimageführte, bedarfsoptimierte, kontrollierte und nutzerunabhängige Kellerentfeuchtung funktioniert.
Kellerentfeuchtung bei Entstehung von Schimmel und Feuchtigkeit im Keller
Die Ursachen für die Entstehung von Feuchtigkeit und Schimmel im Keller sind vielfältig.
Oft sind feuchte Wände, modrige Gerüche und Schimmelbildung auf folgende Ursachen zurückzuführen
- falsche oder ungenügende Lüftung in Keller- und Wohnräumen
- bauliche Gegebenheiten und das Fehlen von Kellerfenstern verhindern eine ausreichende Lüftung des Kellers
- nach Sanierung oder Modernisierung von Bestandsimmobilien ist die Gebäudehülle sehr dicht, so dass keine ausreichende Luftzirkulation im Kellergewölbe stattfindet
Zur Entfeuchtung des Kellers muss demnach lediglich häufig genug ein Fenster geöffnet werden und die Feuchtigkeit im Keller verschwindet? Das stimmt leider nicht! -Denn für eine dauerhaft erfolgreiche Kellerentfeuchtung müssen die klimatischen Bedingungen im feuchten Keller selbst, als auch in der Umgebung (Außenbereich) erfasst werden, um optimale Zeitpunkte für eine Lüftung zur Entfeuchtung des Kellers zu finden.
Klimatische Bedingungen und absolute Feuchte:
Die klimatischen Bedingungen sind eine Kombination aus der Messung der Temperatur (T – Temperature) und der relativen Feuchtigkeit (rH – relative Humidity). Diese werden bei einer Lüftungssteuerung oder Entfeuchtungssteuerung mittels Innenklimafühler im Keller und einem Außenklimafühler (Temperatur- und Feuchtemessumformer) erfasst.
Bei der Kellerentfeuchtung kommt an dieser Stelle kommt der wichtigste Faktor für eine erfolgreiche Entfeuchtung des Kellers zum Tragen: bei der Wahl der im zu entfeuchtenden Keller zu installierenden Lüftungssteuerung sollte darauf geachtet werden, dass diese nach dem Ansatz der absoluten Feuchte (aH – absolute Humidity) arbeitet.
Vorteile des absolute Feuchte Ansatzes
Die absolute Feuchte ist eine durch die Lüftungs- bzw. Klimasteuerung berechnete Messgröße aus der Temperatur und relativen Feuchtigkeit, welche ausdrückt, wieviel Feuchtigkeit sich tatsächlich in der Luft im Keller befindet. Durch den Vergleich der absoluten Feuchte im Keller und im Außenbereich kann die Entfeuchtungssteuerung zuverlässig, bedarfs-optimiert und ohne Anwesenheit des Nutzers einen automatisierten Lüftungsvorgang zum Austausch der feuchten Luft vornehmen. Die Gefahr, dass feuchtere Luft von außen in den sowieso schon zu feuchten Keller hineingelangt, wird dadurch gebannt.
Gründe für eine Entfeuchtungs- bzw. Lüftungssteuerung zur Entfeuchtung des Kellers
Es wurden bereits einige Gründe für eine Lüftungssteuerung zur Kellerentfeuchtung genannt. Diese arbeitet zuverlässig und physikalisch/mathematisch korrekt, so dass die Entfeuchtung des Kellers erfolgreich verläuft. Falsches Lüften wird mit einer Lüftungssteuerung nach dem absolut-feuchte geführten Ansatz verhindert. Weitere Gründe für eine Lüftungssteuerung sind außerdem:
- Schimmelvermeidung durch zuverlässige und physikalisch richtige Kellerentfeuchtung
- einfache Installation der Geräte im feuchten Keller
- intelligente Funktionen zur Ansteuerung von Ventilatoren für die Zuluft und Abluft oder elektrischen Fensteröffnern helfen bei der Kellerentfeuchtung
- Ansteuerung aller gängigen Ventilatoren
- Komfortfunktionen wie Schutz vor Frost und Auskühlung in der Nacht
- 365 Tage im Jahr und 24 Stunden am Tag werden im Keller optimale Lüftungszeitpunkte ermittelt
- Zeitschaltuhr für automatisierte Entfeuchtungsvorgänge und einstellbare Aktiv- und Pausenzeiten
- Entfeuchtet den Keller auch tagsüber bei Abwesenheit des Nutzers oder wenn dieser beispielsweise im Urlaub ist
Absolut-feuchte geführte Klimasteuerung zur Kellerentfeuchtung
Die Klima- und Entfeuchtungssteuerung verfügt über einen Klimasensor im Innenraum sowie einen abgesetzten Klimasensor für den Außenbereich. Dadurch wird eine Kellerentfeuchtung mit aH-Controlled Technologie ermöglicht. Automatisierte und nützliche Funktionen erlauben eine nutzerunabhängige Lüftung und einstellbare Parameter garantieren volle Flexibilität. Mit Hilfe von Schaltausgängen und intelligenter Steuersoftware für Zu- und Abluftelemente, ist Klimasteuerung für bedarfsoptimierte Entfeuchtung von Kellern und anderen Gebäuden konzipiert.
Unsere Klimasteuerungen zur Kellerentfeuchtung eignen sich für:
- Betreiber von Immobilien und Wohnungsbaugenossenschaften
- Vermieter, Modernisierer und Sanierer
- Eigenheimbesitzer
- Bauingenieure, Planer und Architekten
- Lüftungs-Installateure
- Baubiologen und Sachverständige
- und viele weitere....
Unsere Steuerungen zur Luftentfeuchtung in Kellern kann außerdem in Museen und sakralen Gebäuden sowie Sport- und Freizeitstätten zur Entfeuchtung der Gewölbekeller beitragen. Durch richtige Entfeuchtung im Keller kann Schimmelbildung vermieden werden und die Bausubstanz langfristig geschützt werden.
Produktvorteile der Klimasteuerungen für die Kellerentfeuchtung |
|
Klimasteuerung KST-20 Calima![]() |
|
Klimasteuerung KST-20 Vento![]() |
|
Klimasteuerung KST-20/RN![]() |
|
Abluftventilator Aero_aH 100 mit integrierter Entfeuchtungssteuerung ![]() |
|