Klimasteuerung KST-20 Calima
Klimasteuerung KST-20 Calima zur Entfeuchtung und Wohnraumlüftung (DIN 1946-6) mit aH-Controlled Technologie
*aH-Controlled: Entfeuchtung in Abhängigkeit von der absoluten Feuchte
Produktbeschreibung
Die KST-20 Calima ist eine Klimasteuerung mit aH-Controlled Technologie zur Lüftung und Entfeuchtung für privat, gewerblich und industriell genutzte Räume aller Art. Mit den Betriebsmodi zur Wohnraumlüftung und Raumentfeuchtung kann die Klimasteuerung KST-20 Calima flexibel in nahezu allen Wohn-, Arbeits- und Industriebereichen eingesetzt werden.
Die Steuerung für Abluft- und Zuluftventilatoren zeichnet sich durch die stark vereinfachte Montage und Inbetriebnahme aus. Während das Gerät mit wenigen Schrauben an der Wand montiert wird, erfolgt der Anschluss aller Kabel über die beiliegenden Stecker. Dadurch entfällt das Öffnen des Gehäuses sowie aufwendige elektrische Arbeiten an der Elektronik.
Montage- und Betriebsanleitung
Produktneuheit: Klimasteuerung KST-20 Calima
Bestandsimmobilien und denkmalgeschützte Objekte entfeuchten und lüften
aH-Controlled: Lüftung und Entfeuchtung für Wohlfühlklima und Bautenschutz
Besonderheiten
Produkteigenschaften
- Anschluss aller Sensoren und Kabel ohne Öffnen des Gehäuses möglich
- innovatives und einfaches Stecker- und Anschlusskonzept für zügige Montage und Inbetriebnahme
- Automatikmodus: voll automatisierte Lüftung und Entfeuchtung von Räumen
- manueller Lüftungsvorgang durch Tastendruck
- Spannungsversorgung: 230VAC
- Schutzklasse:IP 65
- Abmessungen in mm (LxBxH): 140x140x46
Produktbeschreibung:
Die neue, kompakte Klimasteuerung KST-20 Calima ist ein flexibles Steuerungsgerät für Ventilatoren und andere Aktoren. Die Calima ist zur Vermeidung von Kondenswasserbildung und Schimmel sowie zur Reduzierung der Feuchtigkeit durch automatisches und kontrolliertes Entfeuchten geeignet. Weiter kann eine Lüftung von Räumen entsprechend der DIN Norm 1946-6 gewährleistet werden.
Wohnraumlüftung nach DIN 1946-6
Für Wohnräume kann sich das Gerät konform zur DIN Norm 1946-6 verhalten und kontrolliert zwischen verschiedenen Lüftungsstufen unterscheiden. Dazu stehen für an der Klimasteuerung Anschlussmöglichkeiten für Zuluft und Abluftelemente zur Verfügung.
Entfeuchten in Abhängigkeit von der absoluten Feuchte
Im Modus Entfeuchtung eignet sich die Klimasteuerung KST-20 Calima zur Schimmelvermeidung und zum Bautenschutz sowie zur Erhaltung eines behaglichen Wohlfühlklimas. Dabei wird dem Raum kontrolliert und zuverlässig Feuchtigkeit entzogen und automatisiert ein optimales Temperatur- und Feuchteverhältnis in Abhängigkeit von der absoluten Feuchte sichergestellt.Das Grundprinzip der Klimasteuerungen von ZILA beruht auf dem Vergleich des Wasserdampfgehaltes der Raumluft und der Außenluft. Der Wasserdampfgehalt wird durch die absolute Feuchte (aH = absolute Humidity) beschrieben und ist ein Maß für die „tatsächliche“ Feuchtigkeit in der Luft. Der Vergleich der absoluten Feuchte von Innen- und Außenklima stellt sicher, dass feuchte Luft aus Räumen abtransportiert und ausschließlich trockenere Außenluft eingebracht wird. „aH Controlled“ steht für die automatisierte Ermittlung geeigneter Zeitpunkte zum Lüften durch die Entfeuchtungs- bzw. Lüftungssteuerung, unter Berücksichtigung der klimatischen Bedingungen im und außerhalb des Gebäudes. Dabei steuern die Geräte gängigste Ventilatoren mit und ohne Wärmerückgewinnung sowie motorbetriebene Fensteröffner vollautomatisiert an. Diese Technologie sorgt für ein gesundes Gebäude und gutes Raumklima und arbeitet darüber hinaus auch äußerst energieeffizient, da nur dann gelüftet wird, wenn die Notwendigkeit besteht und ein Luftaustausch sinnvoll ist.
Komfortfunktionen
Zum Funktionsumfang der Klimasteuerung KST-20 Calima gehören neben den automatischen Betriebsmodi zur Lüftung oder Entfeuchtung weitere Komfortfunktionen. Über eine Taste am Gehäuse der Steuerung kann jederzeit ein Lüftungsvorgang manuell gestartet werden. Mit der „Frostschutz-Funktion“ wird verhindert, dass der überwachte Raum zu sehr auskühlt, während eine „Trockenschutz-Funktion“ dafür sorgt, dass die Feuchtigkeit im Raum für Mensch und Gebäude auf einem gesunden Niveau bleibt.
Technische Spezifikationen
Technische Spezifikationen
- Messbereich Feuchte: 0…100% rF,
- Messgenauigkeit Feuchte:±2%
- Messbereich Temperatur: -40…+80°C
- Messgenauigkeit Temperatur: ±0,2°C
- Signalausgang: I2C
Anschlussmöglichkeiten
- 2 Steuer- und Schaltausgänge zum Anschluss der Zuluft- und Abluftelemente
- folgende Aktoren können angeschlossen werden
- 1-stufige Lüftungsventilatoren (Entfeuchtung von Räumen)
- 2-stufige Lüftungsventilatoren (Raumentfeuchtung / Wohnraumlüftung)
- Drehzahlgesteuerte Ventilatoren 0…10VDC (Wohnraumlüftung / Entfeuchtung)
Einsatzbedingungen
- Temperatur: 0...50 °C
- relative Feuchte: 85 % nicht kondensierend
- EMV/ESD: EN50082-1/2
Anwendung
- Entfeuchtung von Räumen in Gebäuden, wie Keller, Wäsche- und Trockenraum, Souterrain
- Lüften von Wohnräumen wie Schlafzimmer, Wohnzimmer und Kinderzimmer entsprechend DIN 1946-6
- Lüften von Versammlungs- und Klassenräumen, Sporthallen und Fitnessstudios