Menu

Keller richtig entfeuchten – Schimmelvermeidung & Bausubstanz erhalten

Keller Entfeuchtung zur Schimmelvermeidung und Erhaltung der Gesundheit.

Lesen Sie in diesem Artikel wie klimageführte, bedarfsoptimierte, kontrollierte und nutzerunabhängige Kellerentfeuchtung funktioniert.

Zur Entfeuchtung von Kellern in Bestandsimmobilien, sanierten Wohnhäusern und modernisierten Bürokomplexen eignet sich eine Lüftungssteuerung mit dem Ansatz der absoluten Feuchte besonders. ZILA GmbH

Feuchtigkeit im Keller und Wohnraum

Feuchtigkeit im Inneren des Hauses kann zur Gefahr für den Menschen und die Bausubstanz werden.
Es beginnt damit, dass sich Feuchtigkeit im Raum ansammelt. Befindet sich dauerhaft mehr Feuchtigkeit im Raum als die Raumluft aufnehmen kann, bildet sich Kondenswasser an Oberflächen. Das geschieht oft an Fenstern oder Außenwänden, da hier die Temperaturunterschiede zwischen dem Innen- und Außenbereich am größten sind. Dadurch wird die Schimmelbildung in den Räumen begünstigt. Ohne entsprechende Maßnahmen breitet sich dieser immer weiter aus.

 

Zur Entfeuchtung des Kellers muss demnach lediglich häufig genug ein Fenster geöffnet werden und die Feuchtigkeit im Keller verschwindet? Das stimmt so leider nicht, denn für eine dauerhaft erfolgreiche Kellerentfeuchtung müssen die klimatischen Bedingungen sowohl im feuchten Keller selbst, als auch in der Umgebung (Außenbereich) erfasst werden, um optimale Zeitpunkte für eine Lüftung zur Entfeuchtung des Kellers zu finden!

Klimatische Bedingungen und absolute Feuchte

Die klimatischen Bedingungen sind eine Kombination aus der Messung der Temperatur (T – Temperature) und der relativen Feuchtigkeit (rH – relative Humidity). Diese werden bei einer Lüftungs- oder Entfeuchtungssteuerung mittels Innenklimafühler im Keller und Außenklimafühler im Außenbereich erfasst (Temperatur- und Feuchtemessumformer).

Bei der Kellerentfeuchtung kommt an dieser Stelle der wichtigste Faktor für eine erfolgreiche Entfeuchtung zum Tragen: Bei der Wahl der zu installierenden Lüftungssteuerung sollte darauf geachtet werden, dass diese nach dem Ansatz der absoluten Feuchte (aH – absolute Humidity) arbeitet.

Vorteile des Absolute-Feuchte-Ansatzes

Die absolute Feuchte ist eine durch die Steuerung berechnete Messgröße aus der Temperatur und der relativen Feuchtigkeit, welche ausdrückt, wieviel Feuchtigkeit sich tatsächlich in der Luft im Keller befindet. Durch den Vergleich der absoluten Feuchte im Keller und im Außenbereich kann die Entfeuchtungssteuerung zuverlässig, bedarfsoptimiert und ohne Anwesenheit eines Nutzers einen automatisierten Lüftungsvorgang zum Austausch der feuchten Luft vornehmen. Die Gefahr, dass feuchtere Luft von außen in den sowieso schon zu feuchten Keller hineingelangt, wird dadurch gebannt.

Gründe für eine Lüftungssteuerung zur Entfeuchtung des Kellers

Das Funktionsprinzip unserer Klimasteuerung liegt im Vergleich der Klimabedingungen innerhalb und außerhalb des Raumes. Durch die Ermittlung optimaler Lüftungszeitpunkte entfeuchten unsere Klimasteuerungen Räume energieeffizient und kostensparend. Der Zuluftventilator bringt trockenere Luft von außen ein, während der Abluftventilator gleichzeitig die feuchte Innenraumluft aus dem Raum leitet. Dies sorgt für einen optimalen Luftwechsel und einen schnelleren Entfeuchtungserfolg. Der Lüftungszyklus endet automatisch. Nach dem Prinzip einer Stoßlüftung folgt auf einen Lüftungszyklus eine Passivzeit. Danach erfolgt ein erneuter Vergleich der absoluten Feuchtigkeit und ein neuer Lüftungszyklus kann beginnen. Das Prinzip des Vergleichs des Innenklimas mit dem Außenklima anhand der absoluten Feuchtigkeit ist in allen unseren Klimasteuerungen und Abluftventilatoren mit dem aH_Controlled Logo implementiert.

  • Schimmelvermeidung durch zuverlässige und physikalisch korrekte Kellerentfeuchtung
  • Einfache Installation der Geräte im feuchten Keller
  • Intelligente Funktionen zur Ansteuerung von Ventilatoren für die Zuluft und Abluft oder elektrischen Fensteröffnern helfen bei der Kellerentfeuchtung
  • Ansteuerung aller gängigen Ventilatoren
  • Komfortfunktionen wie Schutz vor Frost und Auskühlung in der Nacht
  • 365 Tage im Jahr und 24 Stunden am Tag werden im Keller optimale Lüftungszeitpunkte ermittelt
  • Zeitschaltuhr für automatisierte Entfeuchtungsvorgänge und einstellbare Aktiv- und Pausenzeiten
  • Entfeuchtet den Keller auch tagsüber bei Abwesenheit des Nutzers

Klimasteuerungen mit aH-Controlled Technologie zur Kellerentfeuchtung

 

Unsere Klimasteuerungen zur Kellerentfeuchtung eignen sich für:

  • Betreiber von Immobilien und Wohnungsbaugenossenschaften
  • Vermieter, Modernisierer und Sanierer
  • Eigenheimbesitzer
  • Bauingenieure, Planer und Architekten
  • Lüftungs-Installateure
  • Baubiologen und Sachverständige
  • und viele weitere....

Unsere Steuerungen zur Luftentfeuchtung in Kellern können außerdem in Museen und sakralen Gebäuden sowie Sport- und Freizeitstätten zur Entfeuchtung der Gewölbekeller beitragen. Durch richtige Entfeuchtung im Keller kann Schimmelbildung vermieden werden und die Bausubstanz langfristig geschützt werden.

Alles zur Raumentfeuchtung - Jetzt auf unserem YouTube Kanal

Frontansicht der KST-20 Calima

  • Geeignet zur Lüftung (DIN 19646-6) oder Entfeuchtung von Räumen aller Art
  • Entfeuchtung mit unserer aH-Controlled Technologie
  • Durch modernes Designgehäuse auch besonders gut für Wohnbereiche geeignet
  • 2 Steuer- / Schaltausgänge für Zu- und Abluftelemente
  • Einfacher Anschluss der Ventilatoren ohne Öffnen des Gehäuses durch Anschlussstecker
  • 2 LEDs zur Statusanzeige, 2 Bedientasten zur Konfiguration
  • Manueller Lüftungsvorgang per Tastendruck

Frontansicht der KST-20 Vento

  • 3 Betriebsmodi wählbar
    • Entfeuchten mit unserer aH-Controlled Technologie
    • Lüften nach DIN1946-6
    • Kühlen in Abhängigkeit der Temperatur
  • Weitreichende Anschlussmöglichkeiten für alle gängigen Ventilationsgeräte
  • Display und Bedientasten zur Konfiguration der Betriebsmodi und Anzeige der aktuellen Klimadaten
  • Separate Anschlüsse für Zu- und Abluftelemente
  • Komfortfunktionen wie Schutz vor Auskühlung und Austrocknung des Raumes

Frontansicht der KST-20 Vento/RN

  • 2 Betriebsmodi wählbar
    • Entfeuchten mit unserer aH-Controlled Technologie
    • Lüftung in Abhängigkeit der Radonmesswerte
  • Weitreichende Anschlussmöglichkeiten für alle gängigen Ventilationsgeräte
  • Display und Bedientasten zur Konfiguration der Betriebsmodi und Anzeige der aktuellen Klimadaten und Radon Werte
  • Separate Anschlüsse für Zu- und Abluftelemente
  • Komfortfunktionen wie Schutz vor Auskühlung und Austrocknung des Raumes

Abluftventilator zur Kellerentfeuchtung

  • Eigens konzipiertes Gerät zur Entfeuchtung von Kellern, Garagen und anderen Nebenräumen
  • Kompakte und komplette Lösung, bestehend aus Ventilator und Klimaelektronik auf Basis unserer aH-Controlled Technologie
  • Abluftventilator zur automatischen und kontrollierten Raumentfeuchtung
  • Integrierte Klimasensorik zur Erfassung der klimatischen Bedingungen innerhalb und außerhalb des Gebäudes
  • Anschlussmöglichkeit für weitere Zuluftventilatoren
  • Einfachste Installation und Montage

Wohlfühlklima und Bautenschutz durch unsere zuverlässige Lüftungstechnologie und Klimamesstechnik für den Einsatz in Gebäuden aller Art

aH-Controlled Technologie

Sensoren zur präzisen Erfassung der Prozess- und Umgebungsbedingungen für Messaufgaben in flüssigen und gasförmigen Stoffen

Drucksicherheits- und Druckmesstechnik für maximalen Schutz von Personen und Anlagen sowie höchste Qualität und Effizienz im Umgang mit flüssigen und gasförmigen Medien

Differenzdruckbegrenzer DDB

Gassensoren und -detektoren mit optischem Messprinzip für den industriellen, gewerblichen und privaten Einsatz.

Applikationsspezifische Anpassung und Entwicklung neuer Lösungen

ZILA steht für Kompetenz und Erfahrung in Druck, Klima, Leckage und Lüftung. Seit mehr als 20 Jahren ist ZILA damit ein zuverlässiger Partner im Bereich Heizungs-, Lüftungs-, Klima- und Kältetechnik.Weltweit mehr als 5.000 verkaufte Leckage- und Dichtheitsprüfgeräte spiegeln das in uns gesetzte Vertrauen beispielhaft wieder. Für applikations-spezifische Produkte und Lösungen nutzen wir modernste Sensortechnologien, um ein optimales und innovatives Gerät für unsere Kunden zu entwickeln. Wir unterstützen unsere Kunden im gesamten Produktlebenszyklus von der Planungs- und Entwicklungsphase bis einschließlich der Fertigung eines marktreifen Produktes. Darüber hinaus übernehmen wir auch die Wartung und Reparatur ihrer Geräte. Angesichts der sich rasch ändernden Technologien, Normen und gesetzlichen Vorschriften ist eine enge und kontinuierliche Zusammenarbeit mit unseren Kunden und Partnern zur Firmenphilosophie geworden.

Unsere erfahrenen Ingenieure und Techniker helfen Ihnen gern dabei, die beste Lösung für Ihre Anwendung zu finden.ZILA GmbH

Neuigkeiten zu unseren Produkten

Detektion von auslaufenden leitenden und nicht-leitenden Bet…

Leckagesensoren zur schnellen Detektion von auslaufenden Betriebsmitteln und anderen leitenden bzw. nicht-leitenden Flüssigkeiten in großflächigen Produktionshallen und Fertigungsbetrieben.

Gase in Industrie & Umwelt im Blick: Sensoren zur Messun…

Gasmesstechnik für maximale Sicherheit: Präzise Messergebnisse in der Prozessgasüberwachung durch wartungsfreies, optisches Messprinzip NDIR

Kontinuierliches In-Line Trübungsmessgerät für die Wasser-, …

In-Line Trübungsmessgerät zur Installation in Rohrleitungen: Kontinuierliches Messgerät TRM100 für alle Bereiche der Wasser-, Abwasser- & Filtrationstechnik.

In-Line Durchfluss-Messsystem in offenen oder geschlossenen …

Zuverlässiges Durchfluss-Messsystem für Fließgeschwindigkeit & Füllhöhe. Das Durchflussmesssystem ermöglicht die Strömungs- bzw. Durchflussmessung in trüben und aggressiven Flüssigkeiten und ist für Anwendungen in...

Bedarfsgerechte Entfeuchtung & Lüftung für Kanäle, Becke…

Intelligentes Messsystem zur Steuerung von Aktoren aller Art durch den Vergleich der absoluten Feuchtigkeit (aH) zwischen Außenluft und explosionsgefährdeter Atmosphäre.

Das ViscoScope Messprinzip und wichtige Faktoren bei der Inl…

Warum ist Wandfarbe leicht aufzutragen, läuft aber am Ende nicht einfach an der Wand herunter? Wieso ändert Haselnusscreme ihre Konsistenz...

Sprechen Sie und an!

Einfach und unverbindlich Kontakt aufnehmen

Viele unserer Sensoren und Geräte für die Bereiche Druck, Klima, Leckage und Lüftung können individuell konfiguriert und an ihre Einsatzgebiete angepasst werden. Neben verschiedenen Medien- und elektrischen Anschlüssen sind vor allem Fragen zum Zubehör wichtige Aspekte für die Angebotsgestaltung. Lassen Sie sich deshalb von uns unverbindlich und professionell beraten. Rufen Sie gleich unter der Rufnummer +49 3681 86-7300 an oder schreiben uns ihr Anliegen per E-Mail an info@zila.de. Unsere erfahrenen Vertriebsmitarbeiter und Ingenieure freuen sich auf Ihre Anfrage!

Kontaktformular öffnen 

Marimex

 marixmex Inline Viscometers

E.L.B. Füllstandsgeräte

E.L.B. Füllstandsgeräte Bundschuh GmbH & Co. KG

Wir sind VDMA Mitglied

VDMA Mitglied